Beiträge von ickeooch

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Am liebsten würde ich viel öfter in die Werkstatt, aber die Jahresfrist war eher als die km-Frist. Oder fährst du nicht gerne Smart?

    Doch. ich würde ihn gerne fahren.
    Er soll nächsten Monat gebaut werden und dann wird es 1 Jahr dauern bis er zur Inspektion muss. Die Inspektion nach Kilometern werde ich auch nicht erreichen.
    Eigentlich bezog es sich darauf, dass hoffentlich kein unplanmäßiger Aufenthalt nötig ist - war was unglücklich formuliert :rolleyes:

    Hmm, vielleicht sollte man da wirklich genau drauf achten.


    Ich habe mir eben den Auftrag an die BMW-Werkstatt noch mal genau angesehen.
    Es wurde unter anderem die Frage gestellt und auch mit ja / nein vermerkt:
    "Tuningarbeiten am Fahrzeug durchgeführt" und
    "Einverständnis zur Neuprogrammierung"


    Das sind beides Fragen, die im Auftragsformular vorgedruckt sind und abgefragt wurden bevor der Auftrag unterschrieben wurde.
    Und zwar unabhängig davon, ob überhaupt an der Software geschraubt werden soll. Die Fragen wurden auch bei einem kurzen Zwischenölwechsel gestellt.


    Zum Glück wird es ja hoffentlich einige Zeit dauern bis ich mit dem Smart das 1. Mal in die Werkstatt muss, aber ich versuche dran zu denken und falls dies dort nicht abgefragt wird, werde ich nachfragen warum nicht. Man muss die Werkstatt eventuell nur zu etwas mehr Transparenz überreden.

    Wie das bei Smart abläuft, kann ich noch nicht sagen.
    Bei BMW haben wir das gerade hinter uns. Dort wird das Codieren und Programmieren für das Update in der Auftragsbestätigung festgehalten. Der Kunde hat einen Nachweis, dass eine Änderung erfolgt ist, die Werkstatt die Erlaubnis.


    "Nerver change a running system"

    Das ist ein netter Spruch, ich sage das auch öfters.
    Bei so einem komplexen System ist es aber vermessen zu behaupten, man wisse, ob wirklich alles geht.
    In unserem Fall war es etwas mit der Regelung im ABS-System in Verbindung mit einem Assistenzsystem. Also eine Funktion, die ich erst dann testen kann, wenn unter Umständen eine Fehlfunktion im Ernstfall vorkommt.


    Wie gesagt, bei BMW wird die Änderung dokumentiert. Dies sollte / müsste bei Smart eigentlich auch so sein.

    Hallo Nightshift,


    früher im Rheinland hatte ich auch schon Ganzjahresreifen montiert. Damit konnte man die meisten Fahrten erledigen.
    Höhere Lagen, wie z.B. die Eifel, waren an manchen Tagen aber Tabu. Auch bei eher seltenem starken Schneefällen war stehen lassen besser, auch weil dann in meiner alten Heimat eher stehen als fahren angesagt war :cursing:


    Jetzt in Brandenburg sind für unsere Fahrzeuge Sommer und Winterreifen Pflicht.
    Wie 44Timo schon schrieb, die Kosten für die Reifen sind in der Regel gleich, bei Ganzjahresreifen musst du halt öfters neue holen. Du sparst nur das Wechseln und die Einlagerung.


    Ein weiterer Vorteil (zumindest bei unserem BMW Händler), es wird beim Wechsel auch noch schnell nach dem Zustand von Reifen und Fahrzeug geschaut. Da ist also ein kleiner Winter- / Frühjahrscheck gleich mit drin :rolleyes:

    Hallo,


    eine Paketlösung habe ich nicht.
    Zumal es schon einen Unterschied zwischen LED-Rückleuchte (keine P 21/5 W, P 21 W) und der normalen Variante gibt.


    Bisher hatte ich immer eine möglichst passende Box gesucht und nicht benötigte durch passende Birnen/Sicherungen ersetzt bzw. fehlende Birnen/Sicherungen einzeln besorgt.
    Nebelscheinwerfer würde ich übrigens unterwegs eh nicht wechseln wollen.