Mehrleistung ist nur minimal spürbar, aber vorhanden, jedenfalls für meinen popo dafür ist die schaltzeitverkürzung deutlich spürbar. Ansonsten stimme ich 'Smarthase' voll zu.
Mein serienfahrwerk ist sehr gut abgestimmt, jedoch sehr sehr hoch, was ich sehr unschön finde. Allerdings ist das Fahrwerk auf die Sommerreifen abgestimmt, mit Winterreifen ist es doch etwas schwammig zu fahren, was nicht am Fahrwerk liegt. Das solltest du bei der Probefahrt auch berücksichtigen.
Beiträge von -1979-
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
200ps aus einem 0,9l Motor? Wie lange soll der denn halten? Außerdem ist der Fiat 500 ganz anders aufgebaut, da können die pferchen besser auf die Straße gebracht werden. Vielleicht bin ich ja ein weichei, aber bei mehr als 150ps (hoch gegriffen) hätte ich Angst in dem kleinen knubbel. In Verbindung mit den Winterreifen meines Erachtens auch nicht mehr fahrbar, da die sehr schwammig sind und im Vergleich zu den sommerreifen sich deutlich aufschaukeln. Der brabus hat ja sein eigenes bodykit, welches allerdings der Serie zur Verfügung gestellt wird. So hat gefühlt jeder zweite Smart das brabus Paket.
Wie ich schon sagte, das Fahrwerk vom brabus ist gut von der Straßenlage, aber einfach unverschämt lächerlich hoch. Das passt absolut nicht zu einem "brabus"
Und den Aufbau des Autos zu ändern sprengt wieder den Preis. Da wären wir dann in Bereichen des biposto, und wer gibt schon 60k für ein kleinstwagen aus? -
Das Fahrwerk steht auf meinem Zettel, nicht bei smart
-
Es stimmt, dass sich die Abgrenzung zur Serie in Grenzen hält, aber das wertet eher die Serie auf. Bedenken sollte man, dass die Serie mit ein wenig Ausstattung fast so viel kostet wie ein brabus und die zubehörliste für die Serie sehr umfangreich ist. Was sollte der brabus noch alles bekommen ohne den Preis in utopische Regionen zu katapultieren?
Ich würde mir allerdings ein deutlich tieferes Fahrwerk wünschen. Das brabus Fahrwerk ähnelt doch eher dem eines Busses.
Es wurde scheinbar auf innere Werte geachtet, so ist zum Beispiel die schaltzeitverkürzung meines Erachtens deutlich spürbar und der absolute Knaller. Auch die Sitze wirken und fühlen sich deutlich hochwertiger an. Alles andere kann man sich ja selbst nachrüsten, was ja auch von sehr vielen gemacht wird.
Ich finde den kleinen in Ordnung so wie er ist. Auch wenn im Frühjahr ein neues Fahrwerk auf dem Zettel steht. -
Ich finde es praktisch, auch wenn ich es bis jetzt ausschließlich zweckentfremdet benutzt habe. Ich befestige damit den Gurt am Sitz, sodass er nich an der Verkleidung klappern kann. Dafür ist das Band perfekt
-
Also ich muss ja sagen, dass ich mich in der Umfrage doch etwas diskriminiert fühle
In diesem Forum gibt es niemanden der einen 60ps Smart fährt, jedoch mehrere mit einem brabus, nur taucht der, wie schon öfter bemerkt, nicht in der Auflistung auf.
Schade... -
Stimmt, in der Stadt und Überland sind die 71ps vollkommen ausreichend und machen richtig Spaß, aber auf der Autobahn ist er doch sehr sehr zäh, um nicht zu sagen lahm.
-
Es mag unbeleuchtet sein, aber in meinen Augen ist die Bedienung intuitiv. Mich stört es auch nicht
-
Kann ich gar nicht sagen, da ich das cool&media Paket geordert habe...
-
Im brabus ist das JBL system serienmäßig verbaut, auch wenn es auf der AB als optionales extra aufgeführt wird.
Ups, sehe gerade dass ich den ein oder anderen Beitrag übersehen habe...