Moin Leute, da ich zur Kategorie "findet nie Zeit für mehr als die Waschstraße" gehöre
und ich meinem Smart jetzt mal etwas mehr gönnen möchte, wollte ich fragen ob hier jemand evtl. eine Empfehlung hat.
Gerne auch mit grober Preistendenz da ich absolut keine Ahnung habe was sowas kostet.
Liebe Grüße
Beiträge von HamburgSmartEQ
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Ich hab es bei MB machen lassen.
50% Kulanz bei Bj 2019
540€ hat es mich gekostet allerdings hab ich auch eine komplett neue Scheibe bekommen. Netterweise haben sie mir aber meine elektronischen Parkuhr wieder dran gemacht.
-
Für den Wassereintritt könnte das funktionieren, wenn Du so ein passendes Profil rundum verwendest. Nur oben hilft lediglich im Stand. Bei der Fahrt wandert das Wasser durch den Wind nach oben und dringt unter dem Profil trotzdem ein. Ein das verhinderndes Luftpolster entsteht wegen der fehlerhaften Verklebung nicht.
Ich sehe zwei Nachteile. Zum einen sind die richtig guten, filigranen Dichtprofile für eine temporäre Lösung nicht gerade billig. Zum anderen bleibt das Problem, dass die verklebte Windschutzscheibe als tragendes Teil gilt und u. a. für die einwandfreie Funktion der Airbags (Abstützung) erforderlich ist. Der zweite Punkt wäre vielleicht auch eine Argumentationsgrundlage für das Smart-Center: "Ein paar Tropfen Wasser wären mir egal. Ich fahre das Cabrio nur im Sommer bei schönem Wetter. Aber durch die paar Tropfen weiß ich jetzt, dass mein Auto beim Insassenschutz nicht mehr sicher ist."
Bei der Fahrt passiert tatsächlich gar nichts aktuell auch nicht bei starkem Regen.
Nur wenn er lange steht und es in der Zeit wirklich stark regnet. Während der Fahrt habe ich das Pfeifen von dem alle berichten auch nur sporadisch.
Aber danke für die Hinweise.
Das mit dem Airbag hatte der Meister bei MB schon vorweggeriffen meinte aber trotzdem, dass Smart nur noch 50% gibt bei Bj2019. -
Mal einfach aus Interesse.
Wie wäre es mit einer zusätzlichen T-Profil Gummi-Abdichtung.
Hat das mal jemand probiert? Die Lücke dafür wäre ja vorhanden.
Ich gehe natürlich davon aus, dass das richtig dämlich aussieht aber hat das jemand als Übergangslösung versucht?
Weil ich muss jetzt gerade jedes mal beim Parken die riesige Abdeckung übers Auto ziehen damit nichts reinläuft. -
Mich hat es jetzt auch erwischt.
Smart EQ
Bj 2019
Nach dem Starkregen vor 2 Tagen stieg ich ins Auto und beim Anfahren lief einfach gefühlt ein Liter Wasser aus der Plastikberkleidung der Deckenleuchte.
War jetzt bei MB und der Meister hat mir direkt gesagt, dass Smart da rumgeizt und maximal 50% von den 1200€ übernehmen wird.
Kann man sich da irgendein Ersparniss erhoffen wenn man es nicht bei MB machen lässt oder ist es sinnvoll dagegen anzugehen weil das ja ein Fehler ist der viele 453 betrifft?
(so viele übrigens, dass die Dame am Empfang direkt gesagt hat "Ist ein 453er oder? Es sind immer die 453er...")Ansonsten waren es ja auch erst 8 Monate seit der letzten Reparatur, wurde mal wieder Zeit.
Was ich auch interessant finde ein anderer Nutzer schrieb seine SG100 hat das gedeckt.
Ich habe ebenfalls die SG100 letztes Jahr verlängert und mir wurde gesagt das wird nicht davon gedeckt. -
Und was war die Ursache für die Tempodrossel?
Eins von den vielen Steuergeräten war falsch eingestellt.
-
2. Aufenthalt hat genau einen halben Tag gedauert.
Hab ihn jetzt wieder und es läuft alles perfekt.
Lampe ist aus, Eco Modus 120km/h ohne eco modus 140km/h
Kosten hat die Garantie komplett übernommen.
Danke für alle Antworten -
Gerade wieder bei Mercedes gewesen.
Auf meine Anmerkung, dass der Wagen jetzt im Eco Modus nur noch 110km/h fährt und ohne eco modus maximal 123km/h
während es vorher 120 und 140km/h waren,bekam ich ein "das sagt mir nichts ich kenne eigentlich nur die 120kmh"
Kurz selber skeptisch gewesen ob ich das richtig in Erinnerung habe aber eig. ziemlich sicher gewesen, extra sogar noch mal meine Partnerin gefragt.
Sie bestätigt, vorher waren es 120km/h im eco modus und 140km/h ohne.
Kurz gegoogled und anscheind hängt das vom Bordlader ab?
Ich hatte den 22kw bordlader.
Überlegt ob er vllt getuned wurde und jetzt wieder auf dem Standard zurück ist.
Der Wagen war aber vorher ein Leasingfahrzeug von Mercedes und wurde anschließend direkt von mir gekauft da war also auch kein 3. involviert der in der zwischenzeit irgendwas hätte tunen können.Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl das jetzt irgendein Ersatz-Ersatzteil drinne ist was vllt nicht mal ein 22KW Bordlader ist.
Ich weiß aber auch nicht wie ich das herrausfinden soll.
Jedenfalls geht er jetzt wohl Freitag wieder in die Werkstatt und leider gibt es jetzt wieder keinen Ersatzwagen...
-
Die Ladelampe spinnt auch total. Sie leuchtet durchgehen grün auch wenn gar nichts eingesteckt ist... Super kann ich ihn gleich wieder hinbringen.
-
Heute habe ich ihn wiederbekommen.
Montag kam ein Anruf "dauert mindestens noch einen Monat das Teil kann nicht geliefert werden, sie können aber ab jetzt einen gratis Mietwagen bekommen"
Dienstag dann den Mietwagen abgeholtHeute: "Ihr Smart ist abholbereit"
Sehr interessant vom Ablauf her.
Auf den ersten Blick alles wieder gut.Service hatten sie gleich mitgemacht allerdings das dämliche Kundenpaket b mitberechnet ...
Weil ich nicht dran gedacht habe aktiv zu sagen, dass ich das nicht möchte.
(Finde ich immer noch eine Frechheit)Was allerdings komisch ist.
Ich bin ich eben ein Stück Autobahn gefahren und von den mal 140kmh Höchstgeschwindigkeit
sind nur noch 123kmh übrig geblieben und ich frage mich woran es liegt.
Stört mich ansich nicht weil ich meistens eh nur ecomodus fahre und der ja bei 120 limitiert aber komisch finde ich es jetzt schon.