Hat nun alles etwas länger gedauert.
Die Stoßstange zu tauschen dauert zu zweit maximal 30min wenn überhaupt.
Der größte Zeitfresser waren Reinigung und das ein und ausclippen des unteren schwarzen Teils der "Stoßstange".
Das war auch wirklich ätzend und hat nicht funktioniert ohne die alte Stoßstange noch weiter zu beschädigen.
Das Ergebnis macht mich aber doch sehr glücklich.
Stoßstange1.png
Soweit so gut.
Jetzt haben wir leider dahinter genau die Entdeckung gemacht die ich nach euren Antworten schon befürchtet hattet.
Der Stoßstangenträger ist hinüber. Man unterschätz die Kraft und Beschleunigung die sich selbst bei einer so kurzen Distanz von vllt. 30cm aufbaut dann doch.
Alles weiter dahinter ist zum Glück unbeschadet davon gekommen.
Stoßstange.jpg
Sieht auf den ersten Blick jetzt aber erst mal so aus als könnte ich das mit meinem Kollegen selber reparieren.
Aber das ist nur meine absolute Laihen Einschätzung.
Ich habe online etwas recherchiert und die kosten ca. zwischen 70€ und 120€.
Für Empfehlungen zu Beschaffung dieses Teils wäre ich trotzdem sehr dankbar.
Kann mir jemand von euch sagen die es da mit der Selbstreparatur aussieht?
Was muss ich beachten?
Besonderes festdrehen der Schrauben (Nm)
Darf ich das überhaupt selber reparieren bzw. muss ich das so schnell wie möglich reparieren?
(TÜV und Inspektion stehen im September an)
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.