Beiträge von SchokoSmarti

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Okay dann frage ich mal direkt :D


    hier sind die Schuhe meiner VA, ich fahre den EQ Smart seit November 2022 und habe nun 50.000 km drauf. (dementsprechend sehen die Sohlen so aus :D )

    Interessanterweise, ist ebenfalls vorne rechts "abgefahrerener" als vorne links, und auch die Innenseite des Reifens.


    Ich bin jetzt dabei mir neue Reifen zu kaufen und wollte vorher sicherstellen, dass die neuen Reifen nicht unter einer falsch eingestellten Achsgeometrie leiden, deshalb wollte ich wissen, ob diese Vermessung bei ATU was taugt, oder ich lieber zum freundlichen oder zu einer freien Werkstatt gehen sollte.


    TPMS kann ich bei OVMS einsehen. Gott sei Dank habe ich noch keinen Bordstein mitgenommen, sprich die Felgen sind ganz und das Fahrzeug fährt ohne mitlenken geradeaus :)

    Mal eine Frage in die Runde:

    A.T.U. bietet aktuell einen kostenlosen Service an, eine Reifeninspektion inklusive Spurkontrolle:


    Service umfasst:

    • Laufbild prüfen (Abnutzung des Profils)
    • Beschädigungen prüfen (an Reifen / Felgen)
    • Profiltiefe, Reifengröße, Reifenalter, ggf. Alpine-Zeichen / Schneeflocke (vorhanden)
    • Luftdruck prüfen / anpassen
    • Eingangsvermessung (Achsgeometrie prüfen)


    Da wollte ich euch fragen, ob es mit einer solchen Achsgeometrie Überprüfung getan ist, um das hier im Thread beschriebene Problem mit dem abgefahrenen Reifen an der Vorderachse vorzubeugen / zu kontrollieren? :)


    PS: das soll keine Werbung sein, ich hatte bisher eh keine gute Erfahrung mit A.T.U., aber vielleicht lag es nur an der Filiale...





    pasted-from-clipboard.png

    Eine andere Frage, die hier passen dürfte:

    Ich bin auf der Suche nach neuen Allwetterreifen bin auf Michelin Crossclimate+ und Goodyear Vector 4 Seasons Gen3 gestoßen (da ich einen EQ Smart fahre).

    Nun die Frage:

    Den Michelin Crossclimate+ gibt es nur für die Reifengröße 165/65 R15 (Vorderachse) aber nicht für die Hinterachse (185/60 R15). Für die Hinterachse gibt es den Michelin Crossclimate 2.
    gleiches Spiel bei Goodyear.


    Bei Goodyear gibts den Vector 4 Seasons Gen3 für die Reifengröße 185/60 R15 (Hinterachse), und für die Vorderachse (165/65 R15) gibts nur den Goodyear Vector 4 Seasons Gen2.


    daher wollte ich die Community fragen, sollte man nun innerhalb vom Michelin / Goodyear Reifensatz unter den Modellen mischen? oder sollte man zwischen den Herstellern mischen? also Goodyear...Gen3 und Michelin Crossclimate+?




    Das Umschalten von 3 auf 1 in Nsx_Singlebulb_DRL_Tail_CF brachte dann wirklich eine riesige Erleuchtung!

    Servus in die Runde.

    Ich wollte fragen, ob schon jemand die Welcome / Goodbye Lights so codieren konnte, dass die Einstellungen der MOPF LED‘s dadurch nicht beeinträchtigt werden (also sprich Parklicht, Tagfahrlicht)


    Freue mich auf eure Rückmeldung

    VG

    Niki

    kann man das Booster auch aktivieren und würde es dann stärker heizen , und kann man die Zeit von 5 Minuten eventuell auf 15 setzen?

    meines Wissens nach gibt es keinen Unterschied zwischen Boostern & Vorklimatisieren (über App/Schlüssel). Wenn es so richtig kalt ist und ich es warm haben möchte lasse ich gerne die 5 Minuten vergehen und starte direkt danach ein zweites mal die Vorklimatisierung :D


    Falls du das irgendwie findest mit der Zeitanpassung auf 15 min, gib gerne Bescheid :) aber ich befürchte, dass es mit Absicht auf 5 abgeriegelt wurde (und ich habe auch das Gefühl, dass er die ersten Minuten "stärker" wärmt und zum Ende dann immer weiter nachlässt...

    Danke für die Info! werde da mal nichts mehr anfassen.

    (ein wenig off topic, aber kann man das Betriebssystem des Smartis irgendwie anderweitig updaten? oder ist seit Zeitpunkt der Auslieferung die Software drauf und wird auch nicht mehr angefasst :D )

    Also macht es keinen Unterschied, ob ich nun die bestehende TomTom/smart SD-Karte über das Smart MediaConnect update, oder die TOMTOM.000 Datei auf eine andere SD-Karte ziehe? Beides updated in dem Fall das gleiche?

    Früher konnte man die TOMTOM.000 Datei offiziell von der Smart Website ( https://www.smart.mercedes-ben…apps-downloads/gps-update ) herunterladen, dies geht mittlerweile leider nicht mehr, da die Seite nicht existiert. Mercedes dreht uns allen wirklich den Saft ab...


    Da wollte ich euch fragen, hat denn jemand zufällig die letzte / neueste TOMTOM.000 Datei die er teilen kann? Und was ist die aktuellste Version die man auf seinem Smart Media System draufspielen kann? (Bei mir ist es "Anwendung: 11.346.3206684-8060" ist die aktuell?)

    Habe eine TOMTOM.000 Datei mit 457MB und eine mit 479MB. Ist eine davon die aktuellste? oder habe ich komplett veraltete Versionen?