Beiträge von DeMicha

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Hallo Peter67, grundsätzlich ist Typ2 mit 22 KW ne Super Sache. Es gibt, zumindest in Deutschland, viele 22 KW Ladepunkte (Alle Lidl, Aldi, Allego, viele Stadtwerke etc). Die sind zwar nicht direkt an der Autobahn, aber z.B. an der A3 von Limburg bis Köln gibts eh nur 4 oder 5 von denen seit Monaten nur 2 funktionieren. Insofern habe ich halt in der Nähe gesucht und 2-3 KM Umweg war es mir wert. Denn während an der AB zu Stosszeiten sogar die Ladeplätze mit Verbrennern zugestellt werden (Königsforst, Epgert) oder die AC Lader (Siegburg. Montabaur) defekt sind hat man ausserhalb mehr Ruhe und kann einen schönen Spaziergang machen. Oder Einkaufen, oder Kaffe trinken zu zivilen Preisen.


    Also, Du siehst- alles eine Frage der Perspektive. Ärgerlich ist eben nur wenn da gar keine Ladesäule, wo eine sein soll. Oder sie ist auf Privatgelände....

    Ich bin jetzt mehr als 10.000 KM in 9 Monaten gefahren und habe Spass mit meinem Foxrfour EQ und den wünsch ich Dir auch :)


    Beste Grüße

    Ärgerlich sind die falschen Angaben speziell was die Verfügbarkeit angeht. Hatte das aber auch in Deutschland schon einige Mal. Bestes aktuelles Beispiel Höhr-Grenzhausen (A48 Neuwied Richtung Dernbach) -bei den neugebauten Westerwaldarkaden. Wurden im April eröffnet und bis heute sind nur Stellplätze vorhanden aber keine einzige Ladesäule. Wird aber in allen Routenplanern und Ladeapps mit 8x22 KW angegeben.


    Ich bin froh dass es möglich ist Trips mit dem smart zu fahren die weiter weg sind, empfehlen würde ich das aber nur für Menschen die viel, viel Zeit und Abenteuerlust mitbringen :) So wie wir beiden offensichtlich, Stefan :)

    Ich melde mich zurück :)


    Fahrtzeit inkl. Stau beteug jeweils 9 Stunden. Davon waren sowohl auf der Hin - als auch Rückfahrt jeweils 1 Stunde Stau. Weiterhin hatte ich leider auf der Hinfahrt 2 mal das Pech nur 10 KW Ladeleistung zu bekommen (IKEA Duiven, Postilion Bunnik) was mich eine weitere Stunde gekostet hat. Auf der Rückfahrt habe ich den ersten Stopp bei Allego Van der Falk in Breukelen mit 22 KW geladen und den zweiten dann wieder bei IKEA Duiven. Auch diesemal kamen nur ca 11 KW raus. Insgesamt finde ich die öffentliche Ladesituation im Bereich AC Lader in NL etwas unübersichtlich. In meinem Urlaubsort Wijk aan Zee gab es einige öffentlich angezeigte Ladesäulen (Fletcher Hotel 22KW) und Heliomare als Beispiel die gar nicht für öffentlich zugänglich sind. Bei Fletcher muss man zB erst ein Parkticket für einen Tag für 7,50 Euro kaufen um dann noch das laden zu bezahlen. Helionare ist ein Rehazentrum und der Zugang ist nur Besuchern und Klinikpersonal gestattet.

    In der Nähe von meinem Hotel gab es in Strandnähe zwei neuwertige Total Energies Ladesäulen mit 17 KW. Leider lies sich hier an keinem der Anschlüsse eine Verbindung aufbauen. Letzendlich habe ich dann noch 2 funktionierende Lader auf einem Parkplatz und vor dem SPAR Geschäft gefunden.

    Am angenehmsten fand ich den Ladepark bei Breukelen im Hotel Van der Falk. Hier gibt es sehr viele Tesla SC‘s und eine Reihe Allego 22 KW Lader sowie eine Reihe Allego CCS/ Chademo. Vor. dem Hotel selbst sind auch noch mal 4 Parkplätze mit AC Ladern. Hier kann man kostenlos 1Stunde parken und laden und die Infrastruktur nutzen.

    Als kurzes Resümee muss ich sagen, die Niederlande sind zwar offensichtlich bei dem Thema Elektromobilität weiter als Deutschland aber auch hier ist noch Luft nach oben. Für Autos mit nur Typ 2 Anschluss ist eine Reise immer noch eine echte Challenge und wird es wohl auch immer sein.

    Vielen Dank nochmal für die Hilfreichen Tipps nochmal :)

    Beste Grüsse

    Hallo Leute, heute nachmittag sprang mein BC auf unglaubliche Werte um. Ich bin jetzt etwas unsicher, da ich Anfang nächster Woche nach Holland fahren möchte ob sich das wieder gibt. Wenn ich jetzt zum SC fahre zucken die mit den Achseln und meine Reise fällt ins Wasser. Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen und wie hat es sich aufgelöst :)


    Zur Belustigung mal paar ScreenshotsIMG_0238.png

    IMG_0239.pngIMG_0238.pngIMG_0239.png

    Ich freue mich trotzdem über konstruktive Beiträge und Tipps speziell in den Niederlanden. Die Anzahl der 22 KW + Ladestationen ist ja doch eher übersichtlich.


    An den Autobahnen habe ich auch nicht viele ausgemacht. Der Trip ist Ende September vorgesehen - bis dahin sammle ich gerne weitere Tipps :)


    Natürlich werde ich berichten über die Fahrt.


    Beste Grüße

    So günstig werde ich in NL wohl nicht 22KW laden können. Übrigens, die App Chargeprice hat mir auch schön weitergeholfen bei der Suche nach 22 KW Ladesäulen. Die ist auch mit Going Electric verknüpft. So kann man manchmal die Säule leichter finden :)


    Beste Grüsse

    Neiin, losgefahren um 12.20 Uhr mit 73%. In Sinzig bei KL für 0,00 Euro 11,86 KW, in Kerpen bei KL für 2,06 Euro 7,11 KW, IN Mönchengladbach bei Lidl für 1,64 Euro 5,66 KW, In Kerpen bei KL für 0,00 Euro 10,11 KW, in Remagen bei Lidl für 1,96 Euro 6,78 KW und dann bei Lidl Diez für 3,44 11,86 KW.


    Rechnet es zusammen. Keine Wallbox, keine private PV Anlage - Laternenparker - leider.


    Beste Grüße