Beiträge von DeMicha

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Danke Stefan, vielmals :)


    So, ich habe gestern schon mal einen Test gemacht und bin nach MG und zurück gefahren. Es ging mir darum ob ich es noch schaffe 400 KM zu fahren und wie stressig das alles ist.


    Habe trotz vieler Staus, Baustellen etc „nur“ 9 Stunden gebraucht. Allerdings verkehrsbedingt meistens um die 90 Km/h.

    Habe heute mal alle Ladebelege zusammen addiert und komme auf 52 KWh, 9,10 Euro Gesamtkosten für 402 KM, Ladezeit 3 Stunden, Fahrtzeit 5:30 und eine halbe Stunde stand der smarty im Parkhaus ohne zu laden.


    So, jetzt bin ich gespannt auf die Diesel und Benziner die das kostenmässig unterbieten :) (Ich meine das nicht böse!!!)


    Ich fühle mich jetzt sicherer so eine weite Strecke Ende September nach Holland zu fahren und freu mich drauf.


    Beste Grüße an alle und Danke nochmal

    Danke Wodapol,


    die ADAC App habe ich installiert und den TYP 2 Stecker als Filter auch - leider finde ich keine Filtermöglichkeit um nur 22 KW anzuzeigen. Ich muss auf die einzelne Säule klicken um dann in den Details die Ladeleistung zu sehen.


    Wahrscheinlich ist es alles nicht so arg… schliesslich bin ich mit meinem 44 in den letzten 8 Monaten knapp 9000 KM gefahren - und wahrlich nicht nur Stadtverkehr :) Nur Ausland ist halt neu für mich mit dem smart EQ.


    Beste Grüße und vielen Dank

    Hallo Eisdrache :-),


    danke für den Tipp mit den 22 KW Ladern in Gewerbegebieten. In den einschlägigen Apps wie Shell Recharge sieht man immer erst bei der Detailansicht ob 11 oder 22 oder manchmal auch nur 6 KW.


    Zu Ultimoontour - ja kenne ich habe ich die letzten 40 Jahre auch so gemacht - aber jetzt habe ich halt den 44 EQ als einziges Fahrzeug und möchte halt mal an die See :)


    Beste Grüße

    Leider habe ich keinen Ladeziegel. Es gibt doch gefühlt mehr AC Ladestationen in Holland als in Deutschland - zumindest wenn man die Karten anschaut. Nur gibt es wohl Probleme beim Freischalten von verschiedenen Boxen. Daher meine Sorge...


    Übrigens meinte ich natürlich kostenloses Parken und nicht Laden. Die Hitze :)

    Hallo liebe Forumsmitglieder :)

    Ich plane gerade mit meinem smart EQ 44 eine Urlausfahrt vom Taunus an die Nordsee (Wijk) - 420 KM laut ABRP. Habe nur monochrom Display also macht mein Iphone die Navigation :) Klappt seit 9 Monaten sehr gut.


    Jetzt bin ich etwas unsicher mit den Ladesäulen in NL. Ich habe Maingau, Ladenetz, Shell Recharge Karten und verschiedene Apps EnBW, Plugsurfing, E-Charge, Moovility und TankE.


    Laut Ladeplanung soll der Trip mit 22Kw Ladungen insgesamt ca 8 Stunden dauern. da ich zuletzt vor 12 Jahren in NL war habe ich keine Ahnung wie gut ich die Ladesäulen freischalten kann. Auch scheint das Laden nicht kostenlos sondern eher teuer zu sein.


    Wenn es unter den Forumsmitgliedern welche mit Erfahrungen mit der EV Infrastruktur und Erfahrungen mit dem smart EQ (AC :-)) in NL gibt würde ich mich über Tipps freuen :)


    Besten Dank und schönen Abend noch

    hast du auch eine Werkstattrechnung erhalten?


    Nein, da mein smart sich noch in der Gewährleistung befindet habe ich den Fehler reklamiert. Ich habe deutlich gemacht , dass ich nichts zahlen werde. Da die Werkstatt noch nicht einmal eine Info von der smart Zentrale bekommen hat , haben die auch nichts gemacht…


    Naja, jetzt läufts ja wieder - mal schauen wie lange.

    Wie schon an anderer Stelle kommuniziert, geht meine App (bis auf weiteres) wieder. Ohne weiteres Zutun der Werkstatt. Einfach so. Gleichzeitig mit einigen anderen im Forum. Ohne Tausch oder Reset des Com Moduls. Das bedeutet, es gab ein Server Problem bei Mercedes. Anstatt die Kunden einzubinden mit einer Info, werden wir für blöde gehalten. Sehr schäbig.


    Ich will nicht sagen, dass bei anderen Herstellern alles ohne Probleme läuft, aber ein Mercedes Konzern (ich weiss smart = Twingo3) möchte ja vielleicht in Zukunft den einen oder anderen Kunden von smart EQ für Mercedes E-Autos gewinnen.