Stimmt. Der Corsa kam erst 1982 auf den Markt.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Meiner einer und Murmel sitzen gleich neben dem angeblich Dicksten.
-
-
Ich habe auf der Fahrerseite die Gurtführung vom Tigra eingebaut. die Vom Mercedes ist mir zu kurz. Für größere Fahrer könnte sie ausreichen.
Den Gurtschlitz musste ich erweitern. -
Murmel und ich haben schon gemeinsam auf der Heckklappe gesessen. Hält!
Bei meinem 450 hatte ich es mit je einer Gummidichtung aus einem 50er Abflussrohr pro Seil gelöst. Das Seil habe ich durch den Gummiring gesteckt und den Ring dann an der Seite der Heckklappenöffnung befestigt. So wurde das Seil, kurz bevor es stramm wurde, abgefedert.
Leider habe ich nur das eine Foto, in sehr schlechter Qualität, wo das Gummi in der Mitte vom Seil zu erkennen ist.
Wo der Befestigungspunkt für das Gummi am effektivsten beim 453 ist, müsste man ausprobieren. Vielleicht genügen hier auch Gummis von einem 40er Rohr.
-
Genau so sah der Scheinwerfer aus.
Falls du den Kühler vorne meinst, der ist für die Klimaanlage.
Ist der Kühler für den Motor nicht auch vorne?
-
Super Idee und super umgesetzt!
-
Vielleicht drückt sich der große Becher aufgrund seines höheren Gewichts minimal tiefer in den Halter.
Etwas blöde ist die Konstellation Becherhalter zu Bedienelemente tatsächlich, kann man aber nun mal nicht ändern. Ok, Rudolf kann es bestimmt.
Ich denke, den Becherhalter am hinteren Ende der Mittelkonsole haben alle. Klaus, deiner auch? -
Der Kadett City (Ich hatte 4 Stück davon
) war die kurzfristig umgesetzte Antwort auf den damals neu erschienenen VW Golf. Als Pendant zum Polo und Co. brachte Opel dann den Corsa auf den Markt.
-
Der Ford Ka wäre noch eine Alternative zum Smart. Der Neue ist richtig erwachsen geworden und eigentlich eine Klasse größer als bisher.
Genau das ist es, was mich seit Jahren stört, dass die Nachfolgemodell meist größer und schwerer werden. Beim Ka+ war der Zuwachs jetzt sogar extrem.
Außerdem sieht er jetzt völlig langweilig aus.
Der VW Polo ist mit 3,51m gestartet und ist inzwischen länger als der Golf III. Was macht man dann? Da muss natürlich ein neues Modell drunter geschoben werden. Aber auch da ist es nicht viel anders. Der Lupo hatte 3,52m und der Up! ist inzwischen auch schon wieder bei 3,60m. Ich bin gespannt, wann der Golf (Golf I 3,70m - Golf VII 4,25) die Länge einer E-Klasse erreicht haben wird.Vielleicht sollte man sich einen gut erhaltenen Limited 1 ergattern. Der hat noch das Ur-Smart-Feeling und bekommt schon in 11 Jahren das Oldtimerkennzeichen.