Uuuuuh, schlechtes Timing.
Bekommst du keinen Ersatzwagen?
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
...sag niemals nie!
Genau! Ich hab auch mal gesagt: Nie wieder Renault! Und jetzt....?
-
Hauptsache, der Vermieter stellt die Kratzer nicht in Rechnung.
-
Das ist alles reines Marketing. Daimler braucht den ED für seine Flottenemission und sein Öko-Image.
Klaus, ich denke nicht, dass die meisten Smartfahrer auf dem Land leben. Sieh dir mal die Smartdichte in der Innenstadt von Hamburg an.
Ich vermute mal, dass bei Einstellung der Verbrennungsmotoren die Gebrauchtwagenpreise steigen werden, weil viele für den ED noch nicht bereit sind, bzw. der ED noch nicht für jeden bereit ist. Mit dem Diesel ist es nicht vergleichbar, weil es mit dem Benziner, außer vielleicht bei den Kosten, eine echte Alternative gibt.
-
FIAT = Fehler in allen Teilen
-
Der war bereits vor meinem Smart in der engsten Auswahl und ist eigentlich nur am nicht verfügbaren Tempomat gescheitert.
Sehr schönes Auto. Allerdings ist hier das Preis-/Leistungsverhältnis auch nicht das Beste. Der Panda bietet da mehr Auto für weniger Geld. Jedenfalls so rein ökonomisch betrachtet. Die Leistung vom Abarth ist beneidenswert. Aber nicht einmal Tempomat verfügbar?! Den hat der Smart selbst in der billigsten Ausstattung serienmäßig. Das wäre für mich auch ein KO-Kriterium.
Naja das einzige was den Smart toppen kann ist das das Gerät:
Mercedes AMG Project OneTimo, was willst du damit? Der hat nur eine Beschleunigung von unter 6 Sek., also 5,nochwas Sek/100 km/h. Willst du etwa von einem Smart Brabus Ultimate E Concept (4,5 Sek/100 km/h) an der Ampel stehen gelassen werden?
Um zum Thema zurück zu kommen; es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Mal abwarten, was die kommenden Jahre tatsächlich bringen. Bisher war es bei Smart fast immer so, dass die angekündigten Termine nicht eingehalten wurden. Ich könnte mir denken, dass erst die nächste Generation, also ca. 2021/22, rein elektrisch wird. Und wie dann die Optik ausfällt, ist dann ja auch noch mit kaufentscheidend.
-
Der ist schon krass. Allein wegen der Beschleunigung.
Aber wie sieht der denn nun aus? Mattgelb oder knallgelb? Mir gefällt das knallige in diesem Fall besser. Ich hatte schon beides. Und den blau-gelben Innenraum finde ich auch passend.
-
Meine Alternative:
Entweder wird der, bzw. ein anderer 42 mit Verbrenner, bis zum bitteren Ende gefahren oder Reichweite und Ladezeit entwickeln sich so positiv, dass ein ED in 10-15 Jahren vielleicht doch in Frage kommt.
-
Sieht sehr chic aus. Die Felgen gefallen mir sehr gut.
Auf den Fotos scheint die Tieferlegung optisch ausreichend zu sein. Hast du ein Foto direkt von der Seite mit graden Rädern?
-
Das Recycling der Akkus könnte mal einem ganzen Wirtschaftszweig erheblichen Aufschwung verleihen.
Und da haben wir doch die Arbeitsplätze, die in den Werkstätten wegfallen.
Unabhängig davon ob die Infrastruktur für einen persönlich für die E-Mobilität schon vorhanden ist gibt es von Mercedes eine App fürs Handy womit man sein aktuelles Fahrverhalten für den Einsatz mit einen E-Auto ( auch dem Smart ED ) überprüfen kann.
Die App brauch ich mir gar nicht erst runter zu laden. Mit einem ED müsste ich nämlich jetzt schon mal losfahren, um pünktlich zu unserer Werksbesichtigung in Hambach zu sein. Das wäre aber auch nicht möglich, weil ich von der Erzgebirgstour noch gar nicht wieder zuhause wäre.