Damit der Stoff ausfranst, müsste man da schon mit einer Drahtbürste beigehen. Da die Waschanlage solche wohl eher nicht benutzt, ist es vielleicht kein Fall für den Waschanlagenbetreiber, sondern für Smart. Evtl. ist mit dem Stoff selbst ja was nicht in Ordnung, was dann ein Garantiefall sein könnte.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Vielleicht kann CROSSY uns aufklären.
-
Saisonabschluss am 21. Oktober?
Das ist 2 Monate und 10 Tage zu früh!
-
Endlich mal ein Optimist. Du glaubst wirklich, dass Du 88 Jahre alt wirst???
Naja, immerhin hat mein Vater es auch grad geschafft. Und er ist immer noch recht fit.
Alle reden von rasanten Entwicklungen in der Akkutechnik. Vielleicht hat Herr Zetsche ja noch einen Trumpf im Ärmel, welcher ihn die ausschließliche E-Mobilität bei Smart optimistisch sehen lässt.
Vielleicht sollte aber erst mal mit dem Schnelllader angefangen werden.Aber der wird bestimmt nur absichtlich hinausgezögert, weil er dann gleich mit der neuen Akkutechnik kompatibel ist: 10 Minuten Ladezeit für 500 km Reichweite.
Oder sie stehen kurz vor der Serienreife des Flux-Kompensators. -
Sowas hab ich noch nie gehört. Mach doch mal bitte Fotos davon.
-
Die 2 verschiedenen Akkus wird es wahrscheinlich geben, denn Smart testet ja jetzt schon mal mit 2 verschiedenen Tanks.
-
-
Gegen Leistung habe ich nix. Aber was ich sagen will, die Autos werden immer größer und schwerer. Der 453 hat zudem einen schlechteren cw-Wert als sein fast 20-jähriger Vorvorgänger. Bau mal den jetzigen Motor in einen 450 ein. Dann hätten wir wieder ein 3-Liter-Auto und wesentlich weniger Abgase.
-
Den Aufkleber finde ich bei Ebay nur mit russischer und chinesischer Schrift.
-
Als der Smart 1998 auf den Markt kam, hatte die stärkste Version 55 PS, der Brabus dann atemberaubende 70 PS! Heute fängt es bei 71 PS erst an. Damals war der Diesel als 3-Liter-Auto steuerbefreit. Finde den Fehler!