Ich werde meinen Smart fahren, bis ich ihn zum Oldtimer ummelde. Dann bin ich 88.
Beiträge von grundi
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
Man schaue sich den Zoe an, meistverkauftes E-Auto in Europa
Der Zoe ist aber auch nur 1 Modell in der sehr großen Modellpalette von Renault. Was meinst du wohl, was mit Renault passieren würde, wenn die alle anderen Modelle einstellen und nur noch den Zoe verkaufen würden.
Das Konzept geht ja dahin , das der smart das 2 Fahrzeug wird.
Und wie bei vielen ,das der smart das einzige Fahrzeug ist, nicht die Strategie is .Da passt dann aber die Werbung von Smart zum angesprochenen Kundenklientel nicht, die auf die Mittzwanziger abzielt. Von denen hat (fast) niemand einen Zweitwagen. Die wohnen auch nicht in Häusern, wo sie eine Steckdose in der Garage haben. Ohnehin wohnt der Großteil der Bevölkerung in Deutschland in Mietwohnungen, die oftmals nicht einmal über einen eigenen Stellplatz und somit über keinen Stromanschluss verfügen.
E-Mobilität ist die Zukunft.
Aber kaum bei der totgeschwiegenen schlechten Ökogesamtbilanz.
So langsam geht mir das ganze Elektroautothema reichlich auf den Keks. Für einzelne mag es ja passen und eine feine Sache sein und Pionierarbeit ist wichtig. Es macht auch richtig Spaß, mit dem ED zu fahren. Aber für eine flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit E-Autos fehlen auch nur ansatzweise die Voraussetzungen an Reichweite/Ladezeit, Kaufpreis und Infrastruktur. Und woher soll der Umweltvorteil kommen? Aus Kohle- und Atomkraftwerken und aus Ressourcenabbau für die Akkuherstellung? Ich sehe, zumindest für Deutschland, für die nächsten 20 Jahre keine ausreichenden Lösungen. Insofern ist die Ankündigung, dass Smart ab 2020 nur noch Fahrzeuge mit Elektroantrieb anbietet, völlig an an der Realität vorbei driftender schwachsinniger Aktionismus. Wieviel Milliarden Euro ist es Daimler denn wert, Smart zu unterstützen, um es als Vorzeigeobjekt am Leben zu erhalten?
-
Die DIY-Teile habe ich bei aliexpress gesehen. Da muss man aber sehr genau arbeiten, damit die Naht gleichmäßig und gerade ist.
Wie sind die Kanten an den Speichen? Sind sie umgelegt oder schiebt man die unter die Spange, damit sie nicht zu sehen sind? Kann man die Nahtfarbe wählen? -
Gerade in den Stadtteilen mit hohem Parkplatzmangel, wo es natürlich auch keine Lademöglichkeiten gibt, ist der Smartanteil auffallend hoch. Hier in Hamburg sind das EppendorF, Eimsbüttel, Winterhude, usw.. Was will man dort mit einem Elektroauto. Mercedes/Smart sollten sich mal etwas mit ihrer Elektroauto-Euphorie bremsen und sich lieber an der Realität orientieren. Mir schwebt schon wieder das Szenario mit den 1000 Kabeln aus sämtlichen Etagen der Häuser zu den Autos vor. Smart schafft es doch so kaum, schwarze Zahlen zu schreiben. Wie will man das denn dann als lediglich noch Kleinserienhersteller schaffen?
-
-
Der Unterschied kann schon sehr deutlich sein. Ich sage "kann", weil man die Intensität der Pedalbox von kaum spürbar bis agressiv einstellen kann. Hamburger 453 hat es in seinem Video grundsätzlich sehr schön erklärt, ist allerdings nicht auf die einzelnen Abstufungen näher eingegangen. Er sagt lediglich, für ihn kommt nur volle Stufe oder gar nicht in Frage. Ich sehe es aber auch so.
-
@Ivo, Der Lenkradbezug sieht tatsächlich sehr passgenau aus. Wie wird er montiert? Wie fest sitzt er? Greift das Alcantara nicht schnell ab, bzw. wird blank? Hat du mal einen Link? Ich bin bei aliexpress nicht fündig geworden.
-
Vielleicht darf ich zum Schluss dieser Diskussion mal deutlich 2 Dinge sagen.
Fabian, ich finde es super, wenn wir solche Infos von dir (natürlich auch gern von anderen) bekommen. Aber dann bitte gleich mit dem Hinweis, dass es nur intern möglich ist.
Und dann finde ich den Gedanken gut, für solche Geschichten eine eigene Rubrik "Theoretisch möglich, offiziell aber leider nicht" auf zu machen.
-
Dann nimmt der Teilemann auch mal ein falsch bestelltes Teil zurück, oder wie auch schon passiert; baut es gleich ein.
Der baut die falsch bestellten Teile dann sogar noch ein?
Dann habe ich jetzt auch gleich gesehen, daß die "normale" Blende gar nicht diesen parktischen Parkscheiben"halter" bzw. Kassenbonhalter hat
Hättest du mich gefragt, hätte ich es dir gesagt.
Ob sich die in der Disposition bei Smart nicht langsam fragen, warum die englischen Sonnenblenden ständig kaputt gehen? Und das ausgerechnet immer nur in Deutschland!
-
Wow! Da haste aber Glück gehabt. Mit so einem Teil hätte auch weitaus Schlimmeres passieren können.