Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Auch wenn Reichweite und Ladezeit akzeptabel wären, was ist mit den ganzen anderen Dingen, die das E-Mobil unökologisch machen?
    Es werden Unmengen an Rohstoffen benötigt für millionen Akkus, zigtausend Tonnen Kupfer für E-Motoren, millionen Kilometern an Kupferkabeln (Ich sehe schon den Kupferpreis am Goldpreis vorbei ziehen ;) ), sowie deren Ummantelung , tausende Ladestationen, sowie die enorme Energiemenge für deren Herstellung und Verarbeitung/Installation.
    Das Recyling der Akkus benötigt wieder jede Menge Energie und ist ohnehin noch nichtg ausgereift.
    Woher kommt diese ganze Energie, dazu noch die Energie zum Fahren? Die meiste Energie ist kein Öko-Strom und kann es auch noch sehr lange nicht sein. Die heutigen Kraftwerke können nicht genug Strom liefern, wenn die meisten Autos mit E-Antrieb laufen. Also müssen neue Kraftwerke her. Es ist ein Rattenschwanz ohne Ende.
    Die Vorteile, die ich bei einem E-Auto sehe? Weniger Abgase in den Städten (dafür mehr bei den Kraftwerken und Fabriken), weniger Lärm und letztendlich der Fahrspaß.
    Diese wenigen Vorteile können die großen Nachteile jedoch nicht wettmachen. Und dafür dann auch noch viel mehr bezahlen? Auch wenn mein Fahrprofil passen würde: NEIN DANKE! :thumbdown:


    p.s.: An alle E-Smart-Fahrer und -Fans, fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten. Dies ist lediglich meine ganz persönliche Ansicht zu diesem Thema. Jedem sei eine andere Meinung gegönnt. :thumbsup:

    Die Geburtstagsfeier am Wochenende in Hambach wäre nur mit E-Smarts zu einer reinen Mitarbeiterveranstaltung geworden, mal abgesehen von einer Handvoll E-Smarts aus dem Umland. :whistling:


    Man mag von E-Autos halten was man mag. In gewissen Bereichen haben sie durch aus ihre Berechtigung. Aber dass Smart die Benziner völlig abschafft, ist ein reines Politikum von Daimler. Es spricht doch absolut nichts (vernünftiges) dagegen, beide Antriebsvarianten gemeinsam weiter laufen zu lassen.
    Der Smart wurde von Anfang an als reines Elektrofahrzeug konzipiert. Damals hatte man eingesehen, dass die Voraussetzungen dafür noch nicht geschaffen waren. Heute ist man auf dem (Irr-) Weg zur Elektromobilität zwar schon einen großen Schritt weiter, aber noch Welten davon entfernt, auf Verbrenner komplett zu verzichten. Die Bundesregierung hat sich die Elektromobilität auf ihre Fahnen geschrieben und alle springen drauf an. Sch...egal, dass die Gesamtökobilanz beim E-Mobil schlechter ausfällt als beim Diesel. Die Lemminge lassen grüßen. :thumbdown:

    Wenn ich so viele Autos mein Eigen nennen könnte, wäre eine E-Smart auch für mich eine Option, wenn auch keine umweltfreundliche. ;)
    Aber wenn ich mir deinen Fuhrpark so ansehe, wird dein Hauptargument bei Smart auch nicht unbedingt die Ökologie sein. :D

    Bin auch wieder zuhause gelandet. Organisatorisch war es mal wieder ziemlich chaotisch. Für mich persönlich war es ein super Event: Besten Parkplatz gehabt (Dank des Chaoses :saint: ), viele Freunde getroffen, schöne Smarts gesehen. Passt! :thumbsup:

    Da hat es leider den Smart von Peter Saar erwischt. ;( Meines Wissens war es ein 451 Diesel. Interessant wäre natürlich die Ursache. Bei meinem 450 war es vor 2 Jahren ein Motorplatzer, der ihn hat in Flammen aufgehen lassen.