Beiträge von grundi

Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)

    Da bin ich richtig neidisch. Aber dieses Jahr ist es bei uns smartmäßig sehr eingeschränkt. ;(


    Kann es sein, dass 2019 die letzte Bodenseetour stattfinden soll? Oder hab ich da was falsch verstanden? ?(

    Ich kann dem Walter Röhrl nur zustimmen. Auch ich halte die Gesamtökobilanz von Elektroautos für katastrophal.
    Und auch Mercedes lässt sich vor diesen Elektrowahn-Karren spannen, macht Smart zum Spielball ihrer Doppelmoral und kastriert so ein tolles Auto wie den Smart zum reinen Elektromobil. Das allerdings auch nur, damit sie sich einer ökologisch reinen Weste brüsten, aber weiterhin ihre Schlachtschiffe mit 400, 500 und mehr PS äußerst gewinnbringend verkaufen zu können.

    Smart schreibt: "Wir feiern zusammen mit allen Mitarbeitern, Fans und Freunden von smart das 20-jährige Jubiläum in smartville."
    Und etwas weiter dann: "Da wir auf dem Werksgelände feiern, ist die Gesamtteilnehmerzahl beschränkt."



    Wer erkennt den Fehler? Smart offenbar nicht. Oder etwa doch?
    Meiner Meinung nach will Smart das Event absichtlich klein halten. Dies sieht man auch am Eventende um bereits 18:00 Uhr. Da ist es doch beabsichtigt, Interessenten abzuschrecken. Wer tut sich denn eine weite Anfahrt für so eine Veranstaltung an? Da gab und gibt es private Smarttreffen (Husum, Erzgebirge, Chiemsee, Bodensee, Nürnberg...), bei denen sich die Teilnahme mehr lohnt.



    Das Einzige, was mich zur Teilnahme bewegt, ist, dass es wohl das letzte offizielle "Smart-Times"-Event sein wird. Aber letztendlich ist es echt traurig und beschämend, was Smart dort bietet, bzw. eben nicht bietet.


    Ich hoffe, das es noch ein "Rahmenprogramm" in Eigeninitiative von Smartfahrern geben wird.

    Vielmehr sollte die Anzahl der Ladestationen schnell und erheblich ausgebaut werden.
    Ein Bekannter meines Verkäufers arbeitet bei den E-Werken in Hamburg. Der meint, die könnten überhaupt nicht den Strombedarf decken, der durch die E-Autos entstehen wird.
    Es müsste doch möglich sein, zu errechnen, wieviel der Benzinverbrauch im Verhältnis zum Stromverbrauch steht und dann aus dem Gesamtbenzinbedarf in Deutschland den Strombedarf errechnen. Ich könnte mir denken, dass damit so einige Kraftwerke ausgelastet wären.