Klar, sieht nicht so schön aus, als bei Halogenlampen oder bei einem originalen LED-Scheinwerfer. Allerdings sind selbst die dunkleren Flecken vor dem Auto noch heller, als die im Lichtbild homogenere Halogenfunzelei.
Beiträge von uptrender2
Falls Du Interesse am neuen elektrischen smart #1 hast... - Besuche unser neues Forum! smart #1 Forum (Hinweis kann durch Klick auf das x geschlossen werden!)
-
-
"schmerzende Fingerkuppen":
es geht sehr einfach mit einem kleinen Tool, z. B. einem kleinen Plastikbeutel-Verschluß. Der hat genau die richtige Größe und ist stabil genug damit man es gut festhalten kann und den Bügel auch blind trifft sowie bewegen kann.
Ohne das Teil habe ich nach 30 Minuten aufgegeben. Bei mir sitzen im 2020er EQ die Bügel extrem fest.
-
Diese "Dunkelheit" vor dem Auto bis zur Lichtgrenze war auch schon vorher da. Fällt nur jetzt mehr auf. Ebenso die fleckige Lichtverteilung (typisch H4-Reflektor).
Ich habe das bei meinem mit Vorher-Nachher-Bildern verglichen & es ist exakt gleich.
Falls das bei dir nicht der Fall ist, sitzt das Leuchtmittel nicht richtig.
-
Lichtverteilung ist exakt wie bei der Halogenlampe. Die LED macht die typische tageslichtähnliche Lichtfarbe und ist deutlich heller. Man sieht dadurch mehr an den Rändern und besser in die Ferne. Werde da nie wieder eine Halogenfunzel einbauen.
Beim EQ sitzen die Haltefedern am Leuchtmittel sehr stramm. Habe diese nur mit einem kleinen Hartplastik-Stück als Werkzeug aus der Raste bekommen. Mit bloßen Fingern habe ich mir nur eine Blase geholt und irgendwann aufgegeben.
-
Ja, damit geht es ruck-zuck und du brichst auch keine Haltenase vom Stellmotor ab. Frag mal hier im Forum bei Eisdrache nach.
-
Bitte löschen
-
Bitte löschen